Page Content
There is no English translation for this web page.
Steckbrief des Fachgebietes Biokatalyse
Fachgebiet: | |
Biokatalyse | |
Leitung: | |
Prof. Dr. Nediljko Budisa | |
Homepage: | |
www.biocat.tu-berlin.de | |
Forschungsinteresse: | |
Innovative Forschung: Entwicklung von Plattformen mit erweitertem genetischem Code, Herstellung maßgeschneiderter Peptide, Proteine und Proteome; de novo Protein- und Proteomdesign durch Verknüpfung von gerichteter Enzymevolution, metabolischem Engineering, synthetischer Chemie und klassischer Genetik (Stamm-Engineering und Evolution); Herstellung von genetisch kodierbaren Wirkstoffen und Biomaterialen; synthetische Biologie. | |
Forschungsschwerpunkte & Arbeitsmethoden: | |
Drug Design (Umprogrammierte Translation als Route zur Vielfalt von kleinen Wirkstoffmolekülen); Biomaterialien (Kongenere Peptide und Proteine); Biokatalyse (biokatalytische Prozesse in zellulären Systemen); Bioorthogonale Konjugationen (Einführung von verschiedenen Verknüpfungsverfahren der organischen Chemie in biologische Systeme); Metabolisches Engineering - Umprogrammierung der intrazellulären Aminosäuresynthesen; Photobiologie - Chromophor-Design (Synthesechemie & in vivo Chemie); Biophysik - Proteinfaltung und Stabilität (Engineering & Design); Gerichtete Evolution und Engineering von Bakterienstämmen; Designerproteine und -zellen - alternative oder neuartige Chemie des Lebens (für mehr Details siehe meine Webseite: www.biocat.tu-berlin.de/menue/forschung ). | |
Publikationen: | |
>120 Publikationen (15 experimentellen Papers als Erstautor ); 1 Ein Buch als Solo-Autor; 21 Reviews (10 solo) und 5 Patente 1. Völler J., Biava H., Koksch B., Hilderbrandt P., Budisa N. ChemBioChem, 16, 742–745 (2015). 2. Bohlke N. & Budisa N. FEMS Microbiol. Lett., 351, 133-144 (2014). 3. Ma, Y., Biava, H., Contestabile, R., Budisa, N. & di Salvo M.L. Molecules 19, 1004-1022 (2014). 4. Nehring, S., Budisa, N. & Wiltschi, B. PLoSONE, 7, e31992 (2012). 5. Hoesl, M. G. & Budisa, N. Angew. Chem. Int. Ed. 50, 2896-2902 (2011). | |
Alumni & Industriekollaborationen: | |
20 ehemalige Doktoranden vor allem in Forschung und Industrie; ISTHMUS Sarl und HURISCO GmbH | |
Bereichsübergreifende Aktivitäten: | |
Gutachter und Experte für BMBF, EU-FP7, DFG, NSF, MRC und diverse Fachzeitschriften mit „peer-review“; Gründer IBN Expertengruppe "Synthetische Biologie" (2008), Organisator des ersten Berliner SynBio iGEM Teams (2013); Verschiedene Buchbeitrage und Rezensionen sowie aktive Teilnahme an interdisziplinären Workshops mit dem Thema synthetische Biologie und künstliches Leben Aktivitäten für die Förderung / Popularisierung der Wissenschaft für die breite Öffentlichkeit. | |
Wissenschaftliche Zusammenarbeit: | |
R. Mutzel (FU Berlin) – automated evolution of the bacterial strains C. Hackenberger (FMP Berlin) – bioorthogonal chemistries on various protein scaffolds Dieter Soll (Yale University, USA) – PyRS:tRNAPyl systems (aminoacylation, strain evolution, orthogonality) Philippe Marliére (Isthmus, France) – bacterial strain evolution for the establishment of codon emancipation and genetic firewall Pavel Mykhailiuk (Kyiv, Ukraine) - Synthese von Aminosäureanaloga. | |
Zusatzinformationen / Extras
Quick Access:
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Auxiliary Functions
This site uses Matomo for anonymized webanalysis. Visit Data Privacy for more information and opt-out options.