Inhalt des Dokuments
Steckbrief des Fachgebietes Bioenergetik
Fachgebiet: | |
Physikalische Chemie / Bioenergetik | |
Leitung: | |
Prof. Dr. Thomas Friedrich | |
Homepage: | |
www.bioenergetik.tu-berlin.de | |
Forschungsschwerpunkte: | |
Das Fachgebiet Bioenergetik ist ein interdisziplinäres Forschungsgebiet im Überlappungsbereich von Biologie, Biophysik und Biochemie und erforscht die Grundlagen der Umwandlung verschiedener Energieformen durch biologische Systeme. Wir untersuchen Struktur-Funktions-Beziehungen ionentransportierender Membranproteine mit elektrophysiologischen Methoden, sowie die Anregungszustandsdynamik von Fluoreszenzproteinen oder Energietransferprozesse in photosynthetischen Proteinkomplexen mittels zeitaufgelöster Fluoreszenzspektroskopie Fluoreszenz-Lebensdauer-Mikroskopie. Wir arbeiten auch an der Weiterentwicklung ultraschneller Einzelphotonendetektions-Kameras für die bildgebende Mikroskopie. | |
Arbeitstechniken: | |
Molekularbiologie (Molecular Cloning, PCR), zielgerichtete Mutagenese, Proteinbiochemie, Proteinexpression und Aufreinigung aus E. coli, zeitaufgelöste Fluoreszenzspektroskopie auf der Grundlage von zeitkorrelierter Einzelphotonenzählung bis in den Tieftemperaturbereich (10 K), Fluoreszenz-Korrelations-Spektroskopie, hoch orts- und zeitaufgelöste Weitfeld-Fluoreszenzmikroskopie, Säugerzellkultur, transiente Transfektion, in vitro cRNA-Synthese, Proteinexpression in Xenopus laevis-Oozyten, Elektrophysiologie (Zwei-Elektroden-Spannungsklemme, Patch-Clamp), Voltage-Clamp-Fluorometrie, Fluoreszenz-Resonanzenergie-Transfer (FRET), Protein-Chromphor-Interaktionen, kinetische Modellierung komplexer Anregungszustandsdynamiken mittels Ratengleichungsmodellen. Schlüsselbegriffe: Fluoreszenzmikroskopie und -spektroskopie, Elektrophysiologie, Proteinexpression, Struktur-Funktions-Beziehungen. | |
Publikationen (5 Schlüsselpublikationen): | |
1. Vitali, M., Bronzi, D., Krmpot, A. J., Nikolić, S., Schmitt, F.-J., Junghans, C., Tisa, S., Friedrich, T., Vukojević, V., Terenius, L., Zappa, F., and Rudolf Rigler (2014). IEEE J. Sel. Top. Quantum Electron. 20(6): 3804010 2. Schmitt, F.-J., Thaa, B., Junghans, C., Vitali, M., Veit, M. and T. Friedrich (2014). Biochim. Biophys. Acta - Biomembranes, 1837(9):1581-93 3. Velasquez-Escobar, F., Hildebrandt, T., Utesch, T., Schmitt, F.-J., Seuffert, I., Schulz, C., Michael, N., Mroginski, M.-A., Friedrich, T., and P. Hildebrandt (2013). Biochemistry 53:20-9 4. Hobiger, K., Utesch, T., Mroginski, M.A., Seebohm, G., and T. Friedrich (2013). PLoS One 8(7): e70272. doi:10.1371/journal.pone.0070272 5. Dürr, K. L., Tavraz, N. N. and T. Friedrich (2012). PLoS One 7(3):e33645 | |
Alumni: | |
Ca. 16 Absolventen, hauptsächlich im akademischen Bereich, aber auch in Bereichen der Industrie | |
Industriekollaborationen: | |
Gelegentlich Aufträge zur pharmakologischen Substanztestung an Membrantransportproteinen. | |
Wissenschaftliche Zusammenarbeit: | |
Lokal: O. Lenz, P. Hildebrandt, N. Budisa (TU Berlin). National: E. Bamberg (Frankfurt); M. Schwake (Bielefeld); G. Seebohm (Bielefeld). International: D. Lichtstein (Israel); R. J. Clarke (Australien); J. B. Koenderink (Niederlande); M. Daly (USA) | |
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Diese Seite verwendet Matomo für anonymisierte Webanalysen. Mehr Informationen und Opt-Out-Möglichkeiten unter Datenschutz.