Page Content
There is no English translation for this web page.
Aufbau des Masterstudiengangs Biologische Chemie
Der Studiengang Biologische Chemie folgt einem modularen Aufbau und kann sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit studiert werden. Einführende Module ermöglichen die Orientierung innerhalb des Masterstudiengangs sowie in der nationalen und internationalen Forschungslandschaft. Die Pflichtmodule vermitteln weiterführendes Wissen aus den Bereichen Biologische Chemie, Strukturbiologie, Mikrobiologie und Zellbiologie. In den Wahlpflichtmodulen Biophysikalische Chemie, Biologische Chemie/ Organische Chemie und Biotechnologie wird eine starke praktische Ausrichtung garantiert, die die Vermittlung von Methodenkompetenzen sowie die Stärkung des selbstständigen wissenschaftlichen Arbeitens in interdisziplinären Arbeitsgruppen der TU Berlin an biologisch orientierten Fragestellungen ermöglicht. Die drei Projektpraktika im 3. Semester können innerhalb dieser Schwerpunktbereiche absolviert werden. Nähere Informationen sind dem Studienverlaufsplan und dem Modulhandbuch zu entnehmen. Zusätzlich bietet die TU Berlin Austauschprogramme mit zahlreichen ausländischen Hochschulen an.
Am 13.12.2017 ist eine Änderungssatzung für die Studien- und Prüfungsordnung Nr. 18 vom 17.06.2015 in Kraft getreten.
Downloads zum Studiengang MSc Biologische Chemie
- Moduluebersicht PDF, 49 KB
- Studien- und Prüfungsordnung v. 17.06.2015 PDF, 1 MB
- Aenderungssatzung der StuPO v. 13.12.2017 PDF, 702 KB
- Neuer Studienverlaufsplan MScBC JPG, 136 KB
- Alter Studienverlaufsplan MScBC JPG, 323 KB